Katajun Amirpur

deutsch-iranische Islamwissenschaftlerin, Politologin und Publizistin; seit April 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Köln; 2010-2011 Assistenzprofessorin für Iranistik an der Universität Zürich, 2011-2018 Professorin für Islamische Studien/Theologie an der Universität Hamburg

* 1971 Köln

, ,

Herkunft

Katajun Amirpur wurde 1971 als Tochter eines Iraners und einer Deutschen in Köln geboren. Ihr Vater Manutschehr Amirpur war unter Schah Mohammad Reza Pahlavi iranischer Kulturattaché. Sie wuchs zunächst in Köln und ab dem fünften Lebensjahr in einem katholischen 1.000-Einwohner-Dorf im Rheinland auf. Zudem verbrachte sie als Kind eineinhalb Jahre im Iran.

Ausbildung

Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel beeindruckte und faszinierte A. derart, dass sie beschloss, dieses Fach zu studieren (1990-1994 an der Universität Bonn Islamwissenschaft und Politologie). Gefördert durch ein DAAD-Stipendium studierte sie anschließend bis 1995 Schiitische Theologie in Teheran. 1996 schloss sie ihr Studium mit dem Magistergrad ab. Von 1996 bis 2000 promovierte A. am Graduiertenkolleg für Gegenwartsbezogene Orientforschung an der Universität Erlangen/Bamberg im Fach Iranistik.

Wirken

Wissenschaftliche Laufbahn

Wissenschaftliche LaufbahnIhre akademische Karriere begann A. als Lehrbeauftragte für Islamwissenschaften an der FU Berlin (2000-2001). Danach folgten Anstellungen in Bonn (2002, 2005-2006) und an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München (2009). Dazu war sie 2003-2005 Post-Doc ...